schließen

Glossar

Glossar der im Wallet häufig verwendeten Begriffe

Begriffe in Online-Handelsbedingungen

6 Auskunft

SWIFT-Code

Der SWIFT-Code ist ein von SWIFT (Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunications) festgelegter Identifikationscode für Finanzinstitute und wird von der sendenden Bank zur Identifizierung der empfangenden Bank verwendet. Sie wird auch als „SWIFT-Adresse“ oder „BIC-Code“ bezeichnet.


TTB

Der TTB (Telegraphic Transfer Buying Rate) ist der Kurs, zu dem Finanzinstitute Fremdwährungen von Kunden für Fremdwährungseinlagen und andere Zwecke kaufen.


Sicherheitscode

Der Sicherheitscode besteht aus den letzten drei Ziffern der siebenstelligen Zahl, die auf der Unterschriftszeile auf der Rückseite einer Kreditkarte aufgedruckt ist. Die Aufgabe des Sicherheitscodes besteht darin, die Sicherheit zu erhöhen, indem er eine unbefugte Nutzung oder einen Identitätsdiebstahl durch Dritte verhindert.


E-Geld

E-Geld ist elektronisches Geld, das anstelle von Bargeld oder Kreditkartenzahlungen für Zahlungen mit einer speziellen elektronischen Geldkarte oder einer mobilen Geldbörse verwendet werden kann.


digitale Signatur (E-Signatur)

Bei der digitalen Signatur handelt es sich um eine Technologie, die mithilfe von Public-Key-Kryptographie und Hash-Funktionen beweist, dass ein digitales Dokument „definitiv vom Absender erstellt“ wurde und „dass es nicht verändert wurde“. Man kann sagen, dass es sich um eine Alternative zur Unterschrift und dem Siegel analoger Dokumente handelt.


elektronische Signatur

E-Signatur ist eine Technologie, die mithilfe von Public-Key-Kryptographie und Hash-Funktionen beweist, dass ein digitales Dokument „definitiv vom Absender erstellt“ wurde und „dass es nicht verändert wurde“. Man kann sagen, dass es sich um eine Alternative zur Unterschrift und dem Siegel analoger Dokumente handelt.


Glossar Oben
Aktuelle Seite